Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Mit Hilfe der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies ändern.
Hier können Sie sich über unsere Datenschutz-Richtlinien informieren
Akzeptieren

„Poesie und Lebensfreude“ - Großes Klassisches Benefizkonzert des SAP Sinfonieorchesters

 Am Samstag, den 05.04.25 können sich Freunde der Klassischen Musik wieder freuen. Wie jedes Jahr spielt das SAP Sinfonieorchester, wieder unter der Leitung von Markus Neumeyer, ein wahrlich großes Konzert zu Gunsten des Hospiz Agape.

Am besten erklärt das Orchester selbst was an diesem Abend zu erwarten sein wird:

Lassen Sie sich von Mendelssohns Ouvertüre zum Sommernachtraum in die klingende Poesie Shakespeares mit seinen durch den Wald flirrenden Elfen, seinem höfischen Festtagsglanz, seiner Liebesleidenschaft und seiner burlesken Derbheit entführen. Lebensfreude und äußerste geigerische Virtuosität vereinen sich sodann in Mendelssohns Violinkonzert e-moll. Friedrich Nietzsche beschrieb dieses Konzert "als einen der schönsten Zwischenfälle der deutschen Musik". Als Solistin brilliert bei diesem Stück Soo-Jin Hirsch an der Violine.

Nach einer Pause durchziehen klangliche Sonnenfluten die 2. Sinfonie von Brahms. Melancholische Einsprengsel sorgen für den nötigen Kontrast von Licht und Schatten. Eine Sinfonie in der Natur komponiert. Brahms schrieb sie binnen kurzer Zeit am Wörthersee. In einem Bericht von der Uhraufführung 1877 hieß es: "Leben und Kraft sprudelt überall, dabei Gemütstiefe und Lieblichkeit.

Wir möchten Sie mit diesen kraftvollen und lebensfrohen Werken in diesem Konzert anstecken und begeistern.

Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr, der Einlass in die Astoriahalle Walldorf ist ab 18.00 Uhr.

Vor dem Konzert und in der Pause ist der Ausschank von Getränken geöffnet.

Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzertes bittet der Förderverein wieder um Spenden zugunsten des Hospiz Agape in Wiesloch.

Wir weisen darauf hin, dass der Besuch des Konzerts auf 850 Sitzplätze begrenzt ist und keine Reservierungen im Vorfeld möglich sind.  

Hier noch einmal das Programm auf einen Blick:

Mendelssohn: Konzert-Ouvertüre Nr. 1: Ein Sommernachtstraum op. 21

Mendelssohn: Violinkonzert e-moll op. 64 (Solistin: Soo-Jin Hirsch, Violine)

Brahms: Symphonie Nr. 2 D-dur op. 73

Ende gegen 21.15 Uhr


Weitere geplante Veranstaltungen

31. Juli 2025 See-/Sommerkonzert

30. November 2025 Familien-/Kinderkonzert

 

 


Eröffnung Tageshospiz Agape in Wiesloch

 

Kirsten Karran Hospizleitung, Johanna Helfrich Pflegedienstleitung und das Team

Eröffnung Tageshospiz Agape in Wiesloch

Das Leben leben
Am Tag gut betreut – abends wieder zu Hause

Im März 2008 eröffnete das stationäre Hospiz Agape im historischen „Wieslocher Bierkeller“. Damals wurde durch die unsagbar große Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung dieses denkmalgeschützte Gebäude mit seinem markanten Turm mit viel Herz und auch Weitsicht restauriert.

Nun darf eine in Europa bereits etablierte, in Deutschland noch eher unbekannte, palliative Versorgungsform verwirklicht werden:

Am 1. März 2024 erweitert das stationäre Hospiz Agape sein Angebot für schwerstkranke Menschen in der Region. In den renovierten und großzügigen Räumen des Erdgeschosses eröffnet das Tageshospiz Agape.

Durch viele Spenden und mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins Hospiz Agape wurde ein Ort geschaffen, an dem Menschen mit einer lebensbegrenzenden Diagnose am Tage verweilen können, den Abend aber wieder in ihrer vertrauten Umgebung verbringen können.

Wir möchten den betroffenen Menschen einen Lebensraum öffnen, in dem Lebenssinn wachsen kann und Lebensfreude zu finden ist. Hier sollen Begegnungen möglich sein und Kreativität und Muße entstehen dürfen. Gleichzeitig möchten wir Zeit für Gespräche schenken, aber auch Raum zum Ausruhen geben, um neue Energie zu tanken und um Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Wir möchten den begleitenden Angehörigen beratend zur Seite stehen und ihnen eine Entlastung und Stütze sein.

Um dies zu ermöglichen, wird ein multiprofessionelles Team aus Pflegenden (überwiegend mit Palliative Care Weiterbildung) und Sozialarbeiterinnen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr die Tagesgäste betreuen und begleiten. Stundenweise werden auch Therapeut*Innen in Kunst, Musik und tiergestützter Therapie sowie ehrenamtliche Hospizbegleiter*Innen für die Betroffenen vor Ort sein. Wenn es gewünscht wird, können eine ärztliche Betreuung, sowie Physio- und Atemtherapie und weitere Angebote ermöglicht werden. Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Tagesgäste leiten und gestalten unsere gemeinsame Zeit. Das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Menschen sind die Motivation für unsere Arbeit.

Wir verstehen uns als Ergänzung des bereits vorhandenen palliativen Netzwerkes in unserer Region.

Finanziert wird der Aufenthalt zu 95% durch die Krankenkassen. Die restlichen 5% der anfallenden Kosten übernimmt der Förderverein des Hospiz Agape.

Wenn Sie als Interessierte*r und/oder Betroffene*r unsere Einrichtung kennenlernen möchten, freuen wir uns sehr, Sie am Tag unserer Eröffnung am 1. März 2024 in der Zeit von 12:30 bis 17:00 Uhr zu begrüßen.


»AGAPE ist die
selbstlos schenkende Liebe.«

griechisch »agapan« – jemanden mit Achtung behandeln

© Hospiz Agape gGmbH